Auf das Anzünden der Biike 2019 freuen wir uns alle, aber wenn es um die Gestaltung des Biike-Tages geht, dann werden schnell die kleinen und großen Unterschiede deutlich.
Der Durchgeplante
7:00 Uhr
Aufstehen, Regenklamotte an und auf zu einem erfrischenden Spaziergang am Keitumer Watt.
8:00 Uhr
Nach einer herrlich kalten Dusche ein gesundes Frühstück mit frisch gepresstem Orangensaft, Joghurt und Haferflocken. Dazu in aller Ruhe die Tageszeitung lesen.
10:00 Uhr
Frisch gestärkt geht es los zum Fleischer, um die bestellte Kochwurst, das Kassler und den Speck abzuholen.
11:00 Uhr
Das Regenwetter lädt zu einem Museumsbesuch ein, im Heimatmuseum in Keitum fasziniert die Ausstellung „Im Bann der Insel“ des Malers Albert Aereboe.
13:00 Uhr
Ein leichtes Mittagessen reicht heute völlig aus, schließlich wartet am Abend der mächtige Grünkohl. Ein kleiner Salat mit Putenbruststreifen ist genau das richtige.
14:00 Uhr
Nach dem Essen erfrisch ein ausführlicher Spaziergang am Strand das Gemüt, die Nordsee ist bei jedem Wetter sehenswert.
16:00 Uhr
Der am Vortag vorbereitete Grünkohl wird noch ein letztes Mal abgeschmeckt und das feste Schuhwerk und die robuste Jacke für den Abend wird bereitgestellt.
17:00 Uhr
Pünktlich zur Fackelausgabe geht es zum Abmarschplatz und von dort gemeinsam mit dem ganzen Dorf zum Biike-Platz.
18:30 Uhr
Tjen di Biiki ön!
19:30 Uhr
Schnell ins Warme und zum selbstgekochten Grünkohl!
21:00 Uhr
Den langen und ereignisreichen Tag entspannt auf der Couch ausklingen lassen.
23:00 Uhr
Das kann‘s doch noch nicht gewesen sein! Schnell in Schale geschmissen und ab zur Biike-Party in den Club Rotes Kliff, um dem Biike-Tag die wohlverdiente Krone aufzusetzen.
03:00 Uhr
Sylt ist wirklich die schönste Insel der Welt!
Der Gemütliche
7:00 Uhr
Tiefschlaf
8:00 Uhr
Tiefschlaf
09:00 Uhr
Vorsichtig auf die Uhr gucken, nochmal umdrehen.
10:30 Uhr
Auf die Uhr blinzeln und sich daran erinnern, dass das Hotel nur bis 11 Uhr Frühstück hat.
10:35 Uhr
Auf diesen Schreck ein ordentliches Frühstück mit Kaffee, Pfannkuchen und Marmeladenbrötchen.
11:00 Uhr
Erstmal eine ganz entspannte heiße Dusche nehmen und den Tag langsam angehen lassen.
12:00 Uhr
Bei dem Wetter lockt wenig vor die Tür, lieber ein ausgiebiges Wellnessprogramm mit Sauna und Massage.
15:00 Uhr
Es wird höchste Zeit zum Mittagessen, gab lange nichts. Also muss eine ordentliche Portion Schnitzel her, natürlich mit Gurkensalat! Und weil Biike ist, kann ein Bierchen zum runterspülen auch nicht schaden.
16:30 Uhr
Nach dem guten Essen ist ein Nickerchen genau das richtige.
18:00 Uhr
Auf ins Auto und möglichst nah an die Biike ran, regnet ja schließlich Bindfäden.
18:30
Tjien di Biiki ön! Darauf einen Schnaps.
19:30
Der gute Schnaps macht auch guten Hunger, also ab ins reservierte Restaurant zum ausgiebigen Grünkohl schlemmen!
22:00 Uhr
Auf ins Hotel zum Frischmachen, die Nacht ist noch jung und will gefeiert werden.
23:00 Uhr
Endlich geht es los zur Biike-Party in den Club Rotes Kliff, um dem Biike-Tag die wohlverdiente Krone aufzusetzen.
03:00 Uhr
Sylt ist wirklich die schönste Insel der Welt!
